a
b

Kashi Grätz
,wild within‘

Malerei
/

 

 

 

 

 

07. – 28. November 2025

Vernissage 07.11.2025 / 20:00

 

,wild within‘ / Kashi Grätz  /  Malerei

 

 

Die Nähmaschine ersetzt den Pinsel, die Naht wird zur Linie, Stoffe zu Farbflächen.
 Brüche und Widerstände im Arbeitsprozess – reißendes Papier, brechende Nadeln – zeigen die Spannung zwischen Material und Technik, aus der das Werk entsteht.
Faden und Stoff werden zu Hauptakteuren: Linie, Fläche und Körper verschmelzen zu hybriden Formen zwischen Malerei, Zeichnung und Objekt.
Diese Offenheit prägt auch den Dialog der Medien – Textilarbeiten beeinflussen Malerei und Skulptur gegenseitig und erweitern sich plastisch in den Raum hinein.

 

 

 

Ausstellung von Kashi Grätz in der
Galerie Lindemann, Köln

 

Petra Altenaehr
It’s all about connectedness, rules and freedom. Verbundenheit und Freiheit.

Malerei
/

 

 

 

20. Juni – 4. Juli 2025

Petra Altenaehr  /  Malerei

„It’s all about connectedness, rules and freedom. Verbundenheit und Freiheit“

 

„Konkrete Kunst“ ist der Kontext, in dem Petra ihre Arbeiten verortet. Bilder, die als geometrische Konstruktionen Geistiges materialisieren und dabei ästhetisch wirken. Das Raster ist immer das Fundament, durch das die Formen verbunden sind, und die darin zu entdeckende Vielfalt ist das zentrale Thema ihrer Arbeit.

Technik und Methode ihrer Arbeit spiegeln im Entstehungsprozess selbst die vermeintliche Entgegensetzung von Regelwerk und freier, individueller Gestaltwerdung wider. Der Gestaltungsprozess beinhaltet eine Erforschung der immanenten Möglichkeiten, die zu individuellen Entdeckungen führen.

Als Designerin interessiert sie die Ebene der Anordnung, die Wirkung der Farben und der Autovervollständigung, die durch die Betrachtenden entsteht.
Auf einem Raster, das selbst nicht sichtbar und dennoch allgegenwärtig ist, entstehen geometrische Grundformen in individuellen und potenziell unbegrenzt vielen Variationen und Kombinationen als satte Farbflächen, bemalte Flächen, die durch Kanten und Kontraste zu ihrer Form gelangen. 

Dem Spannungsfeld zwischen Verbundenheit und Freiheit liegt letztlich ein Paradox, ein nur scheinbarer Widerspruch zugrunde: Nur auf Basis des zugrundeliegenden Regelwerks entsteht Individualität; Freiheit ist damit nicht Willkür. Zur Gestaltwerdung bedarf es einer bewussten Entscheidung, und in der Loslösung von den Regeln wiederum entstehen Individualität und Freiheit.

Text: Isabella Bleissem im Juni 2025

 

Ausstellung von Petra Altenaehr in der
Galerie Karsten Lindemann, Köln

 

 

Internationale Photoszene Köln Festival

Fotografie
/

 

 

 

 

16. – 31. Mai 2025

Ausstellung ,abstract photographies‘

von Karsten Lindemann

 

Die gezeigten Arbeiten eröffnen neue Perspektiven auf die Möglichkeiten
der Fotografie. Von Interesse sind Farbe, Form und Komposition sowie
das Zusammenspiel von Flächen und Linien. Fotografische Techniken
werden dabei auf unkonventionelle Weise erweitert. Die Grenzen
zwischen Malerei und Fotografie werden ausgelotet. Es entstehen Werke,
die eine malerische Qualität besitzen und den Betrachter ästhetisch
und emotional berühren sollen.

The exhibited works open up new perspectives onto photography’s potentials.
Colour, form and composition, together with the interplay of planes
and lines, are of interest. Photographic techniques are expanded in
an unconventional manner along the way. The boundaries between painting
and photography are probed. The results are works that possess a
painterly quality and are intended to touch the beholder aesthetically
and emotionally.

 

 

 

 

 

Thomas Thun
transit_

Malerei
/

 

 

 

26. April – 10. Mai 2025

transit_ /  Thomas Thun  /  Malerei

 

Man sieht den Containern an, dass sie rumgekommen sind:
auf den Baustellen, den Parkplätzen, in Industriegebieten und auf den abgelegenen Schotterplätzen in den Vororten.

Wenn die Wohnung der Eltern nur noch Müll ist, wenn der Schutt aus dem Haus muss, wenn Platz für Neues her muss.
Da stehen sie dann in der Stadt, die roten, blauen, gelben, grünen, weißen, orange- und lilafarbenen Mulden zwischen dem Grau der Mittelklassewagen.
Die Metallgefäße für die unumgänglichen Veränderungen – in ihren verschiedenen Farben, Formen und Größen.

Der in Herne aufgewachsene Maler Tomasz Thun kennt das Leben und versteht es, die subtilen Zeichen unserer Zeit und der Gesellschaft zu lesen und darzustellen.

 

Ausstellung von Thomas Thun in der
Galerie Karsten Lindemann, Köln

 

 

MANUFACTUM STAATSPREIS NRW

Fotografie
/

 

 

 

21. Juni – 22. September 2025

Karsten Lindemann  /  Fotografie

abstract photography

 

Die Galerie Lindemann freut sich sehr über die Teilnahme am Staatspreis MANUFACTUM.
Gezeigt werden 5 Exponate aus der Serie der ,abstract photography‘ von Karsten Lindemann.

Alle zwei Jahre würdigt das Land Nordrhein-Westfalen mit dem Staatspreis MANUFACTUM herausragende Leistungen im gestaltenden Handwerk. In einem anspruchsvollen Wettbewerbsverfahren wurden Gestalterinnen und Gestalter in sechs Themenbereichen ausgewählt, die mit Innovationskraft, handwerklicher Exzellenz und kreativem Design überzeugen.

 

Ausstellung von Karsten Lindemann
im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte MAKK in Dortmund

 

 

Gerd Schmedes & Peter Hoffmann
Kristallglashasen

Malerei

 

 

 

24. Mai – 01. Juni 2024

Peter Hoffmann & Gerd Schmedes

KRISTALLGLASHASEN
Resonanzphänomene im Anthropozän

 

Wir leben in einer bunten Welt, die reich an unterschiedlichen Dingen ist, das heißt Dingen, die unterschiedlich sind und sich unterschiedlich verhalten. Die Gesetze, welche diese Welt beschreiben, sind ein Flickenteppich, keine Pyramiden. Sie halten sich nicht an den einfachen, eleganten und abstrakten Aufbau eines Systems von Axiomen und Theoremen.

Prof. Dr. Nancy Cartwright (Nicht die Stimme von Bart Simpson gleichen namens!)

Spiegelneuronen sind ein Resonanzsystem im Gehirn, das Gefühle und Stimmungen anderer Menschen beim Empfänger zum Erklingen bringt. Das Einmalige an den Nervenzellen ist, dass sie bereits Signale aussenden, wenn jemand eine Handlung nur beobachtet. Die Nervenzellen reagieren genauso, als ob man das Gesehene selbst ausgeführt hätte. Am besten ist ein Vergleich aus der Musik: Wenn wir eine Gitarrensaite zupfen, bringen wir die anderen Saiten des Instruments auch zum Schwingen, wir erzeugen eine Resonanz. Mitgefühl, Freude, aber auch Schmerzen zu empfinden, ist auf diese Weise erst möglich.

Peter Hoffmann und Gerd Schmedes beobachten und erzeugen in unterschiedlicher Art und Weise jene Schwingungen, die Situationen, Bilder und Töne im Gefühl und Stimmung anderer Menschen zum Erklingen bringen.

Die oft belanglos wirkenden Orte und Gegenstände der Arbeiten tragen oftmals Bedeutungen in sich, die erst in der Resonanz mit den eigenen Erfahrungen ein Gesamtbild ergeben. Der Ort selbst, an dem die Arbeiten präsentiert komplettiert die Wahrnehmung. Erleben sie ein „Let´s Play” aus Alltag, Konsum, unhörbarer Musik und Künstlicher Intelligenz.

 

Ausstellung und Klangperformance von Gerd Schmedes & Peter Hoffmann in der
Galerie Karsten Lindemann, Köln

Passagen 2023

/

 

 

 

 

02. – 07.Juni 2023

Passagen 2023

 

3 Designerinnen und 1 Designer.
Maren Dessel würdigt Stühle von Georg Leowald. Sandra Schollmeyer formt textile Strukturen. Monika Esser entwirft Tischkleider und Raumteiler. Karsten Lindemann fertigt Lichtkunst. Hallmackenreuther – Kultcafé und Bar am Brüsseler Platz. Ein guter Ort für Design und Genuss, Kaffee, Kuchen und Herzhaftes.

4 Designers. Maren Dessel pays tribute to chairs by Georg Leowald. Sandra Schollmeyer shapes textile structures. Monika Esser designs fitted table ‘dresses’ and room dividers. Karsten Lindemann creates light art. Hallmackenreuther – Cult café and bar on Brüsseler Platz. A good place for design and enjoyment, coffee, cake and savouries.

 

 

Hallmackenreuther
3 Designerinnen und 1 Designer

Brüsseler Platz 9
50674 Köln
Tel. 0221 – 51 79 70
www.rossundrind.de
www.monika-esser.de
www.sandraschollmeyer.de
www.galerie-lindemann.de

 

 

 

 

 

Wenzel Rehbach
Der Garten

Malerei, Zeichnung, Skulptur
/

 

 

 

 

 

Der Garten  /  Wenzel Rehbach  /  Malerei

Vernissage 01.04.2022 19.00h

Finissage + 3-jähriges Galerie-Jubiläum 30.04.2022 19.00h

 

Der junge Maler, Grafiker und mittlerweile Student an der Folkwang Universität der Künste Wenzel Rehbach, wird vom 01.04. bis zum 30.04.2022 in der Galerie Lindemann in Köln seine Bilder in der Ausstellung mit dem Titel ,Der Garten’ präsentieren.

Gezeigt werden skizzenhafte Zeichnungen und Malereien in diversen Formaten von 18x25cm bis zu 80x100cm.
Schemenhaft, Art Brut, schnell skizziert, tiefsinnig. So könnte man die Bilder kurz umreißen.

Der Titel zur Ausstellung ,Der Garten’ steht symbolisch für Freiheit und Grenzen, so Rehbach. Vielleicht auch für Freiheit durch Grenzen.
Es geht um die Auseinandersetzung mit dem erwachsen werden, eigenständig zu sein, um die Beziehungen zwischen den Menschen aus dem näheren Umfeld und welchen Einfluss man aufeinander hat.
Und darum sich frei bewegen zu können.

Für ihn ist das Malen eine Kulturtechnik um sich zu erinnern und um auf Neues zu stoßen, nachzudenken. Und ein Werkzeug Gedanken und Gefühle aus der familiären Vergangenheit sichtbar zu machen. Er versucht diese Techniken weiter zu entwickeln weil sich daraus ein hohes Maß an Freiheit einstellt.

Erinnerungen werden aufgeblättert und neu durchdacht. Ratten unter dem Boden, Topf, Teller, Kinderstuhl, mein Bruder ist grün, so lauten einige der Titel, aus der Vergangenheit in die Gegenwart geholt.

,Der Garten’ ist Sinnbild für das Gestalten einer Landschaft, nach den eigenen Vorstellungen schöpferisch sein, sich daran erfreuen und die Früchte ernten und teilen.

 

Ausstellung von Wezel Rehbach in der
Galerie Karsten Lindemann, Köln

Photoszene united 2021

01.05.2021 -30.9.2021
/

Die Internationale Photoszene United findet auch diese Jahr wieder statt, und wir freuen uns, Teil dieses großartigen Ausstellungsprogramms zu sein.Die Photoszene United ist ein ganzer Fotosommer voller Kunst, Ausstellungen und Gesprächen. Gestartet wird mit einem Kick-Off am 21. Mai!

Nähere Informationen auch zu unserer Ausstellung finden Sie hier:

https://festival.photoszene.de/

https://festival.photoszene.de/portraits-photos-kunst.html

 

Wir freuen uns auf interessierte Besucher!

Öffnungszeiten:

Mittwoch – Freitag
14.30 – 19.00 Uhr

Samstag
12.00 – 16.00 Uhr

 

https://festival.photoszene.de/